
Um DIY- und Handmade-Produkte online zu verkaufen stehen interessierten Online-Händlern mehrere Marktplätze und Handelsplattformen zur Auswahl. Welcher unserer ausgewählten Marktplätze welche Möglichkeiten bietet, was es kostet dort zu verkaufen und welche Kosten für abmahnsichere Rechtstexte entstehen zeigen wir im Folgenden auf.
Unsere Wahl bei den Rechtstexten fiel dabei jeweils auf die IT-Recht Kanzlei in München. Deren Rechtstexte werden zum einen inklusive Update-Service und Haftungsübernahme angeboten. Zum anderen sind sie bei Bedarf jederzeit monatlich kündbar. So kann man den einen oder anderen DIY-Marktplatz ohne Kostenrisiko im Bereich der Rechtstexte einfach mal testen (keine Vertragsbindung für 6 Monate oder gar ein Jahr im Voraus).
Etsy
Der vielleicht bekannteste Marktplatz, sicherlich aber die größte Handelsplattform u.a. für Selbstgemachtes, DIY-Produkte und Material ist Etsy. Etsy ist ein multinationaler Konzern aus den USA mit Sitz in Brooklyn, New York.
Das bietet Online-Händlern die Möglichkeit einer internationalen Reichweite für ihre Produkte aber natürlich auch internationalen Wettbewerb. Link zur Etsy Hompage.
Das Gebührenmodell bei Etsy:
- Einstellgebühren
- Transaktionsgebühren
- Zahlungsbearbeitungsgebühr
- und ggf. Offsite Ads-Gebühr
Die derzeit aktuellen Gebühren bei Etsy können Sie hier einsehen.
Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für Etsy
- AGB für Etsy
- Kleinunternehmer-AGB für Etsy
- weitere Kombi-AGB für Etsy mit Preisvorteil ggüber Einzelbuchung sowie passende Datenschutzerklärungen für Ihre Social Media Präsenzen finden Sie in diesen AGB Verzeichnissen:

kasuwa ist noch ein recht junger Marktplatz für Selbstgemachtes aus Deutschland, der sich aber seit seinem Start am 06.05.2019 nach Unternehmensangaben inzwischen zum größten deutschsprachigen Marktplatz für DIY- und Handmade Produkte entwickelt hat.
Im Gegensatz zu Etsy konzentriert sich kasuwa ausschließlich auf die Zielmärkte Deutschland, Österreich und die Schweiz. Fernost-Anbieter kommen hier nicht zum Zuge und auch keine Privatverkäufer.
Überzeugend finde ich das Credo des Marktplatzes „Wir wollen, dass unsere Händler Erfolg haben und verkaufen, denn nur dann haben auch wir Erfolg“. Link zum kasuwa-Marktplatz.
Das Gebührenmodell von kasuwa unterstreicht dieses Konzept:
- keine Einrichtungsgebühr
- kein Shop-Abo
- keine Einstellgebühren
- keine Mitgliedsbeträge
- ausschließlich 8% Provision im Verkaufsfall (stabiler Provisionssatz seit dem Start des Marktplatzes)
Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für kasuwa
- AGB für kasuwa
- AGB für kasuwa und Etsy
- Kleinunternehmer-AGB für kasuwa
- Kleinunternehmer-AGB für kasuwa und Etsy
- weitere Kombi-AGB für kasuwa mit Preisvorteil ggüber Einzelbuchung sowie passende Datenschutzerklärungen für Ihre Social Media Präsenzen finden Sie in diesen AB Verzeichnissen: