Wer sich einen eigenen Onlineshop aufbauen will hat heutzutage die Qual der Wahl. Shopsystem-Anbieter gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Unsere ausgewählten Shopsysteme sollen Ihnen bei der Entscheidungsfindung für IHR System helfen. Bei der Auswahl haben wir uns auf Shopsysteme konzentriert, die unserer Meinung nach für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet sind.

Für alle hier vorgestellten Shopsysteme zeigen wir außerdem wo es passende abmahnsichere Rechtstexte dafür gibt. Unsere Wahl fiel dabei jeweils auf die IT-Recht Kanzlei in München, da deren Rechtstexte bei Bedarf jederzeit monatlich kündbar sind. Dadurch behalten Sie in diesem Bereich die volle Kostenflexibilität.

Ausgewählte Shopsysteme für kleine und mittlere Unternehmen

IONOS

IONOS sagt: „Ihr Onlineshop. Einfach erfolgreich.“ Einfach starten mit hochwertigen Designs und Mobile App.
Der Anbieter bietet Marketing-, SEO- und B2B-Funktionen sowie umfangreiche Zusatzfunktionen und eine Integration mit Shopping-Plattformen.

Die aktuellen Ionos-Tarifmodelle finden Sie hier.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für IONOS

Jimdo

Mit Jimdo kann man nach Unternehmensangaben mühelos einen Onlineshop erstellen. Es ist kein Programmierer oder Designer nötig. Ein Onlineshop-Baukasten für Selbstständige.

Aktuell sind 3 Tarifmodelle verfügbar, die günstigste Variante für Einsteiger beginnt bei 15€ monatlich. Mehr erfahren.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für Jimdo

Shopify

Shopify wird auf dem deutschen Markt ein immer größerer Player, nachdem das Unternehmen davor schon international erfolgreich war. Hierzulande wirbt Shopify mit der Aussage: „Eine Plattform mit allen E-Commerce- und Point-of-Sale-Funktionen, die du benötigst, um dein Geschäft zu starten, zu betreiben und auszubauen.“ Es gibt Möglichkeiten Shopify kostenlos zu testen und auch bei ausgewählten Plänen (Tarifen) 3 Monate lang nur 1 € mtl. (danach 27€) zu zahlen (Stand 01/2023).

Zum Überblick der aktuellen Shopify Webshop Traife.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für Shopify

Squarespace

Das sagt Wikipedia über diesen Anbieter:

Squarespace ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus dem Bereich Website-Baukasten mit Hauptsitz in New York City. Es bietet Software as a Service für die Erstellung und das Hosting von Websites an. Dem Nutzer wird dies ohne vorherige Kenntnisse mit Hilfe von Website-Vorlagen und der Verwendung von Drag-and-Drop-Elementen ermöglicht.

Auch Onlineshops lassen sich mit diesem System einfach realisieren.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für Squarespace

Strato

Mit den Strato Webshop-Lösungen kann man nach Unternehmensangaben schnell und einfach online verkaufen. Das Webhosting und die Domain für den Shop ist in den Shop-Tarifen enthalten.

Die aktuellen Webshop-Pakete von Strato finden Sie hier.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für Strato

Webador

Der auf dem deutschen Markt noch relativ junge Anbieter webador sagt über seine Produkte:

„Im Handumdrehen zur eigenen Website. Online in nur 10 Minuten. So wird der Website-Bau (und der Onlineshop) zum Kinderspiel. Verwendet von 99.000 Kleinunternehmern. Optimiert für Google. Kostenloser deutscher Support“

Mit einem Webshop-Paket kann man derzeit (Stand 01/2023) für die ersten 3 Monate kostenlos starten. Danach kostet das billigste Paket 7,50€ mtl. Auch reine Webseiten ohne Verkaufsfunktion sind mit einem kostenlosen Paket (mit webador-Adresse) und einer Lite Version für 4€ mtl. umsetzbar.

Mehr Infos zu den webador Tarifen.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für Webador

Wix

Wix.com ist ein Anbieter aus Israel für Webseiten und Onlineshops.

Die aktuellen Onlineshop-Pakete finden Sie hier.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für Wix

WooCommerce

WooCommerce ist eine kostenlose (Plugin-)Erweiterung für WordPress-Präsenzen, um einen Onlineshop aufzubauen. Wer das selbst machen will braucht Zeit und Geduld um sich ggf. erst mal mit WordPress und diesem Plugin vertraut zu machen. Wenn man ja aber Geld dazuverdienen und nicht erst mal Geld ausgeben will ist das vielleicht der richtige Weg. Es gibt natürlich auch unzählige WordPress Agenturen, die das gegen entsprechendes Geld machen. Hier sollte man aber nach unserer Erfahrung nur einen Anbieter seines Vertrauens nutzen. Denn Qualitätsnachweise, um als WordPress-„Agentur“ auftreten zu können, sind hier in Deutschland (leider) nicht erforderlich.

Abmahnsichere Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei für WooCommerce