
Was ist ein sprechender Link und wie kann er bei der Optimierung einer Website oder eines Webshops helfen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
Einen Text den man auf seiner Webseite oder in seinem Shop verlinkt ist ein wichtiges Instrument für die Suchmaschinenoptimierung. Wir nennen solche Links „sprechende Links“ d.h. der Linktext sagt einem Interessenten (und der Suchmaschine) bereits was ihn nach einem Klick auf der dann zu sehenden Seite erwartet.
Ein Beispiel für einen nicht sprechenden Link sieht etwa so aus:
Wie Sie den Marktplatz kasuwa für sich und Ihre Produkte optimal nutzen können zeigen wir Ihnen hier
Das Wort „hier“ ist verlinkt und der Interessent bekommt im Text davor gesagt worum es dort auf der Zielseite geht.
So weit so gut. Gestaltet man aber den Beschreibungstext und die Verlinkung wie folgt wird daraus ein sprechender Link:
Wie Sie Ihre Produkte auf einem Marktplatz bestmöglich platzieren, präsentieren und verkaufen können zeigen wir Ihnen in unserer Serie: Den Marktplatz kasuwa optimal nutzen
Das verlinkte Wort „hier“ im ersten Beispiel ist zum Einen nichtssagend und könnte auch leicht übersehen werden . Andererseits sagt es auch der Suchmaschine nicht worum es auf der Zielseite geht. Der sprechende Link in der zweiten Variante tut dies sehr wohl. Sowohl für den Besucher als auch für die Suchmaschine.
Da heutzutage die meisten Homepage-Baukästen und Shop-Lösungen damit werben das alles bereits SEO-optimiert ist wird diese Variante der Linksetzung gerne mal vernachlässigt da ja das meiste automatisch geschieht, z.B. die Verlinkung auf ähnliche Produkte eines Shops oder Beiträge auf eine Webseite. Die Setzung von sprechenden Links im Fließtext eines Produkts oder eines Beitrags kann aber wie gezeigt sehr wohl von Nutzen sein. Auch hier gilt wie bei vielen Dingen der Webseiten-Optimierung (z.B. Keywords verwenden): „Nicht übertreiben“. Das mag vor allem die Suchmaschine nicht und straft es im negativen Fall mit einem schlechteren Ranking in den organischen Suchergebnissen ab.
Fazit:
Sie sollten zwar natürlich immer in erster Linie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer potentiellen Besucher und Kunden im Blick haben. Wenn man aber durch solche einfachen Maßnahmen nebenbei auch die Suchmaschine dazu ermuntern kann einem mehr Aufmerksamkeit zu schenken dann lohnt sich diese Vorgehensweise sicherlich.